image

Eva Schloss

Evas Geschichte

Anne Franks Stiefschwester
und Überlebende von Auschwitz erzählt

Unter Mitarbeit von Evelyn Julia Kent
Aus dem Englischen von Angela Gaumér

logo

Inhalt

Vorwort

Teil 1 Von Wien nach Amsterdam

1.   Auf der Flucht

2.   Amsterdam

3.   Das Versteck

4.   Gefangennahme

5.   In Haft

Teil 2 Auschwitz-Birkenau

6.   Deportation

7.   Birkenau

8.   Minni

9.   »Kanada«

10. Wiedersehensfreude

11. Allein

12. Papi

13. Muttis Geschichte

14. Mutti

15. Die Befreiung

Teil 3 Reise durch Russland

16. Die Russen

17. Vor den Toren

18. Die Straße nach Auschwitz

19. Auschwitz

20. Kattowitz

21. Czernowitz

22. Muttis Reise

23. Odessa

24. Wiedergutmachung

25. Holland

Epilog

Nachwort von Fritzi Frank

Bilder

Stammbaum

„Meine Geschichte erzählt Anne Franks Geschichte dort weiter, wo ihr Tagebuch endet.“ Interview des amerikanischen Verlegers mit Eva Schloss im Herbst 2009

Reisekarte

Diese Neuausgabe widme ich meiner geliebten Mutter Fritzi Frank (1905-1998). Ihre Liebe, ihre Kraft und ihr Beispiel gaben mir das Vertrauen ins Leben zurück.

Ebenso gewidmet meinen Töchtern Caroline, Jacky und Sylvia, meinem Vater Erich und meinem Bruder Heinz, den sie nie kennenlernen konnten, in der Hoffnung, dieses Buch möge sie einander näherbringen.

Danksagung

Ohne das Interesse und die beständige Ermunterung vieler Verwandter und Freunde wäre dieses Buch niemals geschrieben worden. Besonderen Dank schulden wir Zvi Schloss für seine geduldige Unterstützung und hilfreichen Ratschläge; Michael DaVies für seine wissenschaftliche Begleitung, die auf seinen umfangreichen Forschungsarbeiten über den Zweiten Weltkrieg basiert; Alistair McGecchie für die einfühlsame redaktionelle Überarbeitung unseres Textes und Pat Healy für ihre Zuversicht, dass dieses Buch veröffentlicht werden würde.

Darüber hinaus gilt unser Dank Frank Entwistle, der unserer Arbeit mit seinen konstruktiven Vorschlägen zur Seite stand. Und nicht zuletzt wollen wir Fritzi Frank herzlichst für ihre zahlreichen Aufzeichnungen danken, die sie uns großzügig überließ.

Vorwort zur ersten Ausgabe

Der Ursprung dieses Buches liegt etwa zwanzig Jahre zurück. Mein Mann und ich saßen mit guten Freunden, Anita und Barry, beim Kaffee. Anita, die als Flüchtlingskind schon 1930 nach England gekommen war, bemerkte, dass ihr Mann, der bei Kriegsende zehn Jahre alt war, so gut wie nichts von meinem persönlichen Schicksal während des Holocausts wusste.

Ich zögerte zuerst, begann dann aber nach und nach darüber zu berichten. Die beiden waren ernsthaft interessiert und wussten offensichtlich sehr wenig über die nationalsozialistische Zeit. Fragen über Fragen kamen auf mich zu, und ich fand mich plötzlich in der Lage, Einzelheiten zu schildern, über die ich bislang noch mit niemandem gesprochen, ja, die ich viele Jahre zu verdrängen versucht hatte.

Gegen Ende des Abends waren wir alle in Tränen aufgelöst und sprachlos vor innerer Bewegung. Meine Freunde waren entsetzt darüber, wie unendlich fern dieses Grauen heute für die meisten Leute ist.

Die beiden – und mein Mann – drangen in mich, meine Geschichte niederzuschreiben. Dieser Gedanke ließ mich in den darauffolgenden Wochen nicht mehr los und bewirkte, dass ich Abschnitt für Abschnitt auf mein Leben zurückblickte. Bei allem, was ich während des Krieges durchmachen musste, empfinde ich weder Hass noch Bitterkeit, aber ich habe den Glauben an das Gute im Menschen verloren.

Meine jüngere Stiefschwester, Anne Frank, schrieb in ihrem Tagebuch: »Doch ich halte daran fest, trotz allem, weil ich noch stets an das Gute im Menschen glaube.« Mir geht dabei immer wieder durch den Kopf, dass sie das niedergeschrieben hat, bevor man sie nach Auschwitz und Bergen-Belsen deportierte.

All die schrecklichen Jahre hindurch hatte ich stets das Gefühl, dass mich ein allmächtiges Wesen beschützt. Gleichzeitig aber warf gerade diese Sicherheit viele quälende Fragen für mich auf. Warum war ich am Leben geblieben und Millionen andere, auch mein Bruder und mein Vater, nicht? Hat die Welt aus diesen schrecklichen Erfahrungen der Massenvernichtung gelernt? War es nicht wichtig, diese Geschichte immer wieder zu erzählen und sie aus nur jedem denkbaren Blickwinkel zu betrachten? Wie viel Zeit blieb dieser Handvoll Überlebender, ihre unvorstellbaren Erinnerungen, die nur sie zum Leben erwecken können, der Nachwelt zu überliefern? Hatten nicht ich und die anderen Überlebenden die Pflicht den Millionen von Opfern gegenüber, dafür zu sorgen, dass ihr Tod nicht umsonst war?

Schließlich kam ich zu der Überzeugung, dass ich schon eine Menge erreicht hätte, wenn es mir gelänge, die Menschen in meinem Umfeld zu bewegen, sich mehr um ihre Mitmenschen zu kümmern. Darin sah ich meine Aufgabe.

Ich beschloss, meine Freundin Evelyn Kent zu fragen, ob sie mir helfen würde, meine Erlebnisse während des Dritten Reiches niederzuschreiben. Schon nach ein paar Worten unterbrach sie mich und sagte: »Eva, seit ich dich vor zwanzig Jahren zum ersten Mal sah, warte ich darauf, deine Geschichte zu schreiben.«

So kam es zu diesem Buch.

Teil 1

Von Wien nach Amsterdam

1. Auf der Flucht

Noch Jahre nach dieser grauenvollen Zeit hatte ich immer wieder den gleichen Albtraum … Ich gehe auf einer sonnigen Straße spazieren, plötzlich wird es düster, und ich falle in ein schwarzes Loch … Zitternd und schweißgebadet schreckte ich jedes Mal aus dem Schlaf. Dieser Albtraum verfolgte mich gerade in Nächten, in denen ich am wenigsten damit rechnete. Befreien konnte ich mich für den Augenblick, indem ich mir immer wieder sagte: »All das ist vorbei, Gott sei es gedankt. Ich lebe.«

Ich sprach nicht viel über die Vergangenheit, verdrängte meine Erinnerungen über all die Jahre und lebte so meinen Alltag in England.

Heute will ich mich auf das Wunder meines Überlebens einlassen und mich deutlich jener erinnern, die mir geholfen haben, Auschwitz-Birkenau zu überdauern. Ihnen schulde ich sehr viel und ich will sie niemals vergessen.

Geboren wurde ich am 11. Mai 1929 in Wien. Meine Mutter, Elfriede Markovits – kurz Fritzi genannt –, stammte aus einer integrierten jüdischen Mittelschichtsfamilie. Sie war eine vor Leben sprühende, schöne Frau. Im Alter von achtzehn heiratete sie den damals einundzwanzigjährigen Erich Geiringer, einen attraktiven, unternehmungslustigen österreichischen Geschäftsmann.

Es war Liebe auf den ersten Blick. Meine Mutter war hochgewachsen und blond, mein Vater dagegen hatte dunkles Haar, intensivblaue Augen und ein strahlendes Lächeln, dem die Frauen nur schwer widerstehen konnten. Die beiden waren ein aufsehenerregendes Paar.

Fritzi und Erich – für mich Mutti und Papi – vergötterten einander. In den sorglosen Tagen zu Beginn ihrer Ehe trafen sie sich meist an Wochenenden mit anderen frischgebackenen Ehepaaren und unternahmen gemeinsam Bergtouren in den österreichischen Alpen. Mein Vater war ein Energiebündel, ein Fitnessfanatiker, der Sport und Bewegung im Freien liebte. 1926 wurde den beiden ein Sohn geschenkt, den sie Heinz Felix nannten. Als drei Jahre später ich geboren wurde, waren die beiden überglücklich, auch noch eine Tochter im Kreis der Familie zu haben.

Die Eltern und die Schwester meiner Mutter lebten ganz in der Nähe. Wir waren beinahe jeden Tag mit Mutti bei ihnen. Meine Eltern waren Juden, aber nicht streng religiös im orthodoxen Sinn. Sie fühlten sich als integrierte Mitglieder der österreichischen Gesellschaft, hatten aber viele jüdische Freunde, mit deren Kindern ich heranwuchs. Als ich zur Schule ging, begann ich allmählich zu verstehen, was es bedeutete, Jude zu sein. Die jüdischen Kinder hatten, getrennt vom Rest der Klasse, ihren eigenen Religionsunterricht. Wir lernten dort hebräische Gebete, sprachen über die Geschichte der Juden und ihre Bräuche. Heinz und ich waren stolz auf unser Erbe, und wenn wir Mutti baten, am Freitagabend Kerzen anzuzünden, um den Sabbat willkommen zu heißen, tat sie es, um uns eine Freude zu machen. Zur Synagoge aber gingen unsere Eltern mit uns nur an hohen Feiertagen.

Papi legte großen Wert darauf, Heinz und mich zu selbstständigen Menschen zu erziehen. »Du brauchst keine Angst zu haben«, sagte er und schubste mich, als ich noch klein war, in den Swimmingpool ins tiefe Wasser. Mutti stand erschrocken am Rand und sah uns zu.

Als ich drei Jahre alt war, setzte er mich manchmal ganz oben auf unsere Garderobe und sagte, ich solle entweder in seine Arme springen oder oben bleiben. Trotz meiner Angst vertraute ich ihm und sprang. Natürlich fing er mich jedes Mal auf. Ich liebte diese kleinen Mutproben. Heinz dagegen war viel sensibler und fürchtete sich oft vor diesen Spielen, obwohl er drei Jahre älter war als ich.

Während der Ferien nahm Papi uns auf seine Klettertouren in die Tiroler Berge und die österreichischen Alpen mit. Das war ein aufregendes Abenteuer für mich. Auf einer dieser Touren, ich war gerade vier, verirrten wir uns und mussten viele Stunden laufen, um an unser Ziel zu kommen. Meine Bergschuhe drückten mich und scheuerten. Da zog ich sie kurzerhand aus und kletterte barfuß über die Felsen.

Manchmal band Papi eine Strickleiter an einen Baum oder einen Felsen auf dem Gipfel eines Steilhanges. Wie Tarzan kletterten er und ich hinunter, während Mutti und Heinz auf unsere Rückkehr warteten. Ich vergötterte meinen Vater und wollte so sein wie er. Im Unterschied zu Heinz teilte ich Papis Begeisterung für den Sport. Ich war fest entschlossen, stets mutig und sehr tapfer zu sein und ihm keine Schande zu machen.

Eines Tages sagte Papi zu uns: »Auf weichen Matratzen und Kissen zu schlafen, schadet eurer Körperhaltung.« Also brachte ich von unserem nächsten Sonntagsausflug einen großen, flachen Stein mit nach Hause, den ich als Kopfkissen benutzen wollte. Heinz und ich schliefen in einem Zimmer und zu meinem großen Ärger lachte er mich aus.

Was das Essen anging, so war ich sehr heikel, und obwohl ich gesund war, war ich sehr dünn. Mutti wachte streng darüber, dass ich jeden Tag einen Esslöffel Lebertran nahm. Mir wurde regelmäßig schlecht davon. Wie gerne hätte ich Teller voll Spaghetti und Würstchen gegessen, aber stattdessen musste ich Rotkohl und Spinat herunterwürgen, den ich hasste. Mutti bestand darauf, dass ich alles aufaß. Wenn ich nicht gehorchte und mich weigerte, musste ich zur Strafe in der Ecke stehen. Ich war oft trotzig und widerborstig. Nicht selten lehnte ich es ab, mich zu entschuldigen, sogar wenn ich wusste, dass ich im Unrecht war.

Heinz war ganz anders, viel folgsamer und auch kreativer als ich.

»Du hast mehr eine praktische Ader, Evi«, meinte Mutti liebevoll, »während Heinz der Theoretiker und Fantast ist.«

Er las jede freie Minute und hatte eine lebhafte Fantasie. Oft fesselte er mich mit spannenden Geschichten seines Lieblingsautors Karl May. Er spielte Winnetou und ich war sein Freund, Old Shatterhand. Manchmal, wenn wir in unserem Zimmer allein waren, dachte er sich Geistergeschichten aus, die er mir mit tiefer, geheimnisvoller Stimme erzählte; das ängstigte mich einerseits, gefiel mir aber auch. Während er die Geschichte erzählte, ließ er dazu das Licht seiner Taschenlampe an der Decke tanzen. Sie leuchtete rot, grün und gelb, und ich hatte mitunter wirklich das Gefühl, es wäre ein Geist im Zimmer.

Heinz verstand es, mich zum Weinen zu bringen. Er erzählte mir eine Geschichte, in der er ein alter, von Gott und der Welt verlassener Mann war, der bald sterben musste und um den niemand trauerte. Seine Stimme klang schwach und brüchig und ich war so ergriffen, dass ich mir die Seele aus dem Leib heulte. Wir nahmen uns vor, diesen Trick vorzuführen, wenn das nächste Mal jemand zu Besuch kam. Und so geschah es dann auch. Heinz sagte nur: »Wetten, dass ich Eva in drei Minuten zum Weinen bringen kann, ohne sie zu berühren!«

Und es kam, wie es kommen musste. Kaum hatte er begonnen, die Geschichte zu erzählen, brach ich in Tränen aus. Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, dass er bald würde sterben müssen.

Als Heinz sieben Jahre alt war, erkrankte er an einer Infektion des Auges, die nicht richtig diagnostiziert und daraufhin chronisch wurde. Meine Eltern sorgten sich sehr um ihn. Obwohl man zahllose Spezialisten und Kliniken aufgesucht hatte, wurde er im Alter von neun Jahren auf einem Auge blind. Er trug sein Schicksal mit Fassung und ließ sich seine Kindheit dadurch nicht zerstören.

Mein Bruder und ich wuchsen in einer glücklichen, harmonischen Familie auf, mit Großeltern, Tanten, Onkeln und Cousinen, die sich alle gut verstanden. In jenen Jahren dachten wir nicht im Traum daran, dass man die Juden in Wien, ob sie nun religiös waren oder nicht, jemals verfolgen würde. 1933, als ich vier Jahre alt war, kamen in Deutschland Hitler und die Nazis an die Macht, und damit erlebte der Antisemitismus einen neuen Aufschwung.

In Deutschland wurden die Juden als rassisch minderwertig und als Staatsfeinde gebrandmarkt, und das Volk wurde systematisch gegen sie aufgehetzt. Am 12. März 1938 marschierten die Deutschen, unter dem Jubelgeschrei der Österreicher, in Österreich ein, und über Nacht schlug in Wien die Stimmung um. Nichtjüdische Bekannte zogen sich plötzlich zurück oder benahmen sich offen feindselig uns gegenüber. Viele Juden erkannten, in welcher Gefahr sie schwebten, und flüchteten nach Holland, England oder in die Vereinigten Staaten.

Von unserer Familie emigrierte Muttis jüngere Schwester Sylvi, zusammen mit ihrem Mann Otto Grunwald und ihrem Baby Tom, im August 1938 nach England. Sie zogen nach Darwen, Lancashire, wo es damals viele Arbeitslose gab. Da Otto Fachmann für die Herstellung von Bakelit (einem Vorläufer des modernen Plastik) war, bekam er von der britischen Regierung die Erlaubnis, als Berater bei einem Fabrikanten zu arbeiten, der Regenschirmgriffe anfertigte. Ein Jahr später ließ er Muttis Eltern nachkommen, gerade noch rechtzeitig vor Ausbruch des Krieges.

Papis Schwester, Blanca, war mit einem Kunsthistoriker, Ludwig Goldscheider, verheiratet. Deren Tochter Gaby war einen Monat älter als ich und meine beste Freundin. Sie flüchteten sofort nach London. Phaedon Press, der Kunstverlag, für den Onkel Ludwig arbeitete, verlagerte kurze Zeit später ebenfalls seine Geschäfte von Wien nach England und blieb eine erfolgreiche Verlagsbuchhandlung für Kunstbücher.

Auch mein Vater fasste den Entschluss auszuwandern. Er beabsichtigte, seine Schuhfabrik in den Süden Hollands zu verlagern, das Zentrum der niederländischen Schuhindustrie. So hatten wir die Wahl, entweder in Brüssel oder in Amsterdam zu leben. Mutti wollte mit ihrer Familie in eine Weltstadt, die in mancher Hinsicht Wien ähnlich war, also nach Brüssel ziehen, hauptsächlich wegen der Sprache. Außer mir sprachen alle in meiner Familie hervorragend Französisch. Ich war damals noch zu jung und hatte noch keinen Sprachunterricht in der Schule.

So lange ich denken kann, hatte Papi Schuhe hergestellt. Seine erste Fabrik hatte er von seinem Vater geerbt. Sie fiel jedoch der Wirtschaftskrise von 1933 zum Opfer. Danach kam ihm die Idee, eine Heimindustrie zur Herstellung von Mokassins aufzubauen. Viele Frauen knüpften für ihn in Heimarbeit die bunten Schäfte, die Schuhmacher aus der ehemaligen Fabrik auf Ledersohlen nähten. Dieses Unternehmen war so erfolgreich, dass Papi schon bald Mokassins in die USA und nach Holland exportierte und sein Konto bei einer holländischen Bank beträchtlich wuchs. Im Mai 1938 ging er nach Holland und kaufte sich als Partner in eine nicht gut florierende Schuhfabrik ein. Schon bald wurden aus den roten Zahlen schwarze.

Sein Wunsch, uns so bald wie möglich nachkommen zu lassen, wurde noch drängender, als Heinz eines Nachmittags mit blutüberströmtem Gesicht von der Schule nach Hause kam. Seine Klassenkameraden hatten ihn gehänselt und schließlich brutal zusammengeschlagen, nur weil er Jude war. Das Gesetz der Straße nahm immer mehr überhand, und wir wussten uns nicht dagegen zu wehren.

Nach diesem Vorfall einigten sich meine Eltern, zunächst einmal Heinz zu Papi nach Brabant zu schicken. Mutti und ich blieben in Wien, um so viel wie möglich von unserem Besitz zu verkaufen. Mutti wusste, dass man uns nicht erlauben würde, viel Geld aus Österreich mitzunehmen; also beschloss sie, mich für die nächsten zwei Jahre mit Kleidung auszustatten. Wir gingen bei Bitman, einem großen Kinderbekleidungsladen im Zentrum Wiens, einkaufen. Sie gab eine Menge Geld aus, und die meisten Sachen gefielen mir auch. Irgendwann landeten wir schließlich in der Mantelabteilung.

»Wir werden in Kürze nach Brüssel übersiedeln«, vertraute Mutti der diensteifrigen Verkäuferin an, »und ich suche für meine Tochter einen hübschen Mantel und einen Hut.«

»Da habe ich etwas für Sie«, sagte die Verkäuferin und kam zu meinem Entsetzen mit einem leuchtend orangefarbenen Wollmantel zurück und einem Schottenhut, der farblich zum Kragen des Mantels passte. Ich fand alles schrecklich.

»Diese Sachen trage ich auf keinen Fall!«, protestierte ich.

»Natürlich wirst du«, erwiderte Mutti, »alle kleinen Mädchen in Belgien tragen so hübsche Mäntel.«

Sie sah die Verkäuferin an, die zustimmend nickte. Ich hoffte nur, dass mir der Mantel nicht passen würde.

»Ein bisschen zu groß«, meinte Mutti. »Aber das macht nichts. Da wächst du noch hinein.«

Trotz meiner lautstarken Einwände kaufte Mutti den Mantel und ich beschloss im Stillen, dass nicht einmal Mutti mich dazu bringen würde, dieses Ding anzuziehen.

Als wir an diesem Abend nach Hause kamen, lag im Postkasten ein Brief von Papi, in dem er uns aufforderte, zu ihm nach Breda in Brabant zu kommen. Eine Woche später, im Juni 1938, verließen wir Österreich für immer und zogen zu Papi und Heinz. Untergebracht waren wir als Pensionsgäste in einem Privathaus.

Breda, eine kleine Provinzstadt im Süden Hollands, liegt in der Nähe der belgischen Grenze. Das Leben hier gestaltete sich vollkommen anders als in der Großstadt Wien. Mir kam es vor wie Ferien auf dem Land. Die vergangenen Wochen hatten uns alle ziemlich mitgenommen. Jetzt waren wir wenigstens wieder zusammen und weit weg von der bedrohlichen Atmosphäre Wiens. Im Unterschied zu den Österreichern waren die Holländer häusliche, freundliche Menschen, bei denen wir uns willkommen fühlten.

In Holland schien jeder ein Fahrrad zu besitzen, und an einem sonnigen Sonntag mieteten wir uns vier Fahrräder, um damit ins Grüne zu fahren. Wir picknickten auf einer Wiese. Es war herrlich warm und friedlich. Während ich im Gras lag und die Wolken beobachtete, dachte ich, wie gut ich es hatte, dass ich am nächsten Tag nicht zur Schule gehen musste. Wenn ich in Brüssel zur Schule ging, würde der Unterricht auf Französisch abgehalten, so viel war mir klar, aber wie ich damit zurechtkommen sollte, stand in den Sternen.

Die Gnadenfrist währte leider nicht sehr lange. Ende Juli hatten meine Eltern Heinz und mich an einer Schule angemeldet. Mutti, Heinz und ich zogen in eine Pension am Stadtrand von Brüssel, und Papi versprach, uns jedes Wochenende zu besuchen. Beinahe über Nacht waren wir Flüchtlinge geworden.

Der Eigentümer der Pension war ein Belgier, Monsieur le Blanc, der eine Französin, eine Witwe mit einem Sohn, geheiratet hatte. Jacky, so hieß der Junge, war neun, genauso alt wie ich, und wir wurden schnell Freunde. Durch ihn habe ich gelernt, dass man Freunde haben kann, ohne die Sprache des anderen zu verstehen. Wir spielten miteinander, wurden gute Kameraden und ohne es zu merken, lernte ich immer mehr Französisch.

Unsere Familie war in zwei Zimmern untergebracht. Heinz und ich schliefen in einem, und Mutti teilte ihr kleines Schlafzimmer an den Wochenenden mit Papi. Die Mahlzeiten nahmen wir in einem großen Speisezimmer zusammen mit anderen Familien ein; deutsche und tschechische Juden in der gleichen misslichen Lage wie wir. In einer Ecke des Speisezimmers saß eine ältliche Französin, eine Witwe, und in der anderen ein Junggeselle mittleren Alters, der lange Zeit als Verwaltungsbeamter in Belgisch-Kongo gedient hatte und nun pensioniert war; ein düsterer Kerl, vor dem ich große Angst hatte.

Als er eines Tages aus dem Haus gegangen war, schlichen Jacky und ich in sein Zimmer. An einer Wand hing eine Sammlung gefährlich aussehender Waffen, Speere und Lanzen. Neugierig bestaunten wir alles, als wir ihn überraschend zurückkommen hörten. Aus Jux, um ihn zu erschrecken, sprangen wir auf und schrien. Ohne zu zögern, riss er einen kongolesischen Speer von der Wand und stürmte damit auf uns zu. Von panischer Angst erfüllt, rannten wir aus dem Zimmer und gingen ihm fortan möglichst aus dem Weg!

An manchen Nachmittagen begleitete ich Mutti zum Zentrum für Flüchtlinge. Dort konnte man Leute kennenlernen und bekam Ratschläge und praktische Hilfe bei allen möglichen Problemen: wo Erwachsene Französisch lernen konnten, wie man sich polizeilich meldete, wie man finanzielle Unterstützung bekam usw. Das Ausfüllen von Formularen wollte schier kein Ende nehmen. Es war ein Transitzentrum für viele Flüchtlinge, die nach England oder Amerika weiterreisen wollten, und eines Tages kamen auch meine Großeltern an und blieben ein paar Tage in unserer Pension, ehe sie nach England weiterfuhren.

Am Abend konnten wir uns nur in unseren Zimmern aufhalten. Ich lag meist auf meinem Bett und sah Heinz betrübt dabei zu, wie er gewissenhaft seine Latein- und Französischhausaufgaben machte. Für mich hatte er keine Zeit. Manchmal ging ich daher hinunter, um mit Jacky zu spielen. Im Hof gab es eine Truhe voll alter Kleider von seiner Mutter, die wir uns überzogen und »Erwachsene« spielten, bis Mutti mich ins Bett schickte.

Auch wenn wir in möblierten Zimmern wohnen mussten, versuchte Mutti, das Leben für mich so normal wie möglich zu gestalten, und schickte mich auf die Schule im Ort. Aber wie sollte das für mich normal sein? Acht Jahre lang hatte ich nur Deutsch gehört und gesprochen, und plötzlich fand der ganze Unterricht nur noch auf Französisch statt. Ich war völlig verzweifelt. Ich war nicht einmal in der Lage, die einfachsten Dinge zu verstehen. Meine Mitschüler versuchten mir zu helfen, gaben aber bald auf, als sie merkten, dass ich nicht ein einziges Wort verstanden hatte. Der Unterricht lief ganz anders ab als in meiner früheren Schule, in der wir einfache Zahlenreihen auf dem Papier zusammengezählt hatten. Hier schienen die Kinder alles im Kopf auszurechnen. Wenn die Lehrerin das Einmaleins abfragte, wussten die meisten sofort die Antwort. Ich dagegen saß nur da und kam mir dumm und jämmerlich vor.

Die hübsche junge Lehrerin tat alles, um mich zu ermutigen, aber ich war todunglücklich. Nach ungefähr einem Monat musste ich mein erstes Diktat auf Französisch schreiben. Am nächsten Tag bekamen wir unsere korrigierten Hefte zurück, und jeder musste die Anzahl seiner Fehler vor der ganzen Klasse ansagen. Meine ganze Seite war rot; Fehler hatte ich so viele, wie Worte auf dem Blatt Papier standen. Ich schämte mich so, dass ich in Tränen aufgelöst zu Mutti nach Hause rannte.

Mutti beschloss, dass ich jeden Tag zwanzig Wörter lernen musste: Sie nannte mir die französischen Wörter für mir vertraute Gegenstände, und ich musste ihr nachsprechen. Dann schrieb ich sie nieder, um sie auswendig zu lernen. Es waren so viele neue Begriffe, dass ich am Freitag nicht mehr wusste, was ich am Montag gelernt hatte. Mutti war so enttäuscht von mir (schließlich hatte sie genug andere Sorgen), dass ihr schon mal die Hand ausrutschte. Am Ende solcher Unterrichtsstunden flossen dann nur noch mehr Tränen.

»Was bist du nur für ein eigensinniges Kind«, klagte Mutti verärgert – was stimmte, denn ich hatte mich tatsächlich standhaft geweigert, den orangefarbenen Mantel zu tragen, sodass Mutti nichts anderes übrig blieb, als ihn marineblau zu färben.

9. November 1938:
Kristallnacht, 7500 jüdische Geschäfte und Synagogen in Deutschland gehen in Flammen auf

Allmählich lichtete sich der dichte Nebel um diese neue, fremde Sprache. Kurz vor Weihnachten veranstaltete jede Klasse eine kleine Feier. Alle Eltern, auch Mutti und Papi, saßen an der Seite des Klassenzimmers, und jeder von uns sollte ein Gedicht vortragen. Unsere Lehrerin stellte einen Schüler nach dem anderen vor; wir standen vor der Klasse und sagten unsere Verse auf. Mir hatte sie eine Fabel von La Fontaine gegeben – das Stück war sehr lang, aber ich war fest entschlossen gewesen, es auf Französisch auswendig zu lernen. Als ich an die Reihe kam, stellte sie mich als »ein kleines österreichisches, jüdisches Mädchen« vor, »das hart gearbeitet hat«. Das entsprach zwar der Wahrheit, aber als ich aufgeregt durch den schmalen Gang nach vorne ging, hatte ich plötzlich alles, was ich auswendig gelernt hatte, vergessen. Ich stand da und starrte hilflos auf die Gesichter vor mir.

»Na los, Eva, du bist jetzt dran«, sagte meine Lehrerin.

Ich öffnete meinen Mund, und zu meiner eigenen Überraschung sprudelten die Worte aus mir heraus, als ob ich sie ein Leben lang gewusst hätte, und alle applaudierten am Ende. Als ich zu meinen Eltern und zu Heinz hinübersah, lächelten sie stolz, und ich war sehr zufrieden mit mir.

15. März 1939:
Die Deutschen fallen in Böhmen und Mähren
(Tschechoslowakei) ein

Nach meinem Erfolg auf der kleinen Weihnachtsfeier fühlte ich mich nicht mehr als Fremdkörper in meiner Klasse und ich begann langsam, mich auf die Schule zu freuen. Nach dem Unterricht lief ich immer schnell nach Hause, um Mutti meine Neuigkeiten zu erzählen, aber für sie war das Leben weit weniger einfach und sorglos. Sie vermisste ein eigenes Zuhause und war sich der unsicheren Situation, als staatenlose Flüchtlinge in einem fremden Land zu leben, viel stärker bewusst. Auch Großmutter fehlte ihr mit all ihren gut gemeinten Ratschlägen, wie sie Heinz und mich erziehen sollte, und sie vermisste die Gesellschaft von Tante Sylvi und Tante Blanca. Obwohl es einen oder zwei gute Freunde gab, die sie im Zentrum für Flüchtlinge kennengelernt hatte, gab es keine heiteren Zusammenkünfte mehr. Papi pendelte fast jedes Wochenende von Brabant nach Brüssel, aber wir vermissten dennoch die Sicherheit eines eigenen Heimes.

Anfang Mai, kurz vor meinem neunten Geburtstag, brannte ich darauf, eine Party zu geben, zu der ich ein paar Freunde aus meiner Klasse einladen wollte.

»Ach bitte, Mutti«, quengelte ich. »Ich möchte so gerne eine Geburtstagsparty geben und die Kerzen auf einem Kuchen ausblasen!«

»Na schön, Eva«, meinte Mutti widerwillig, »aber zuerst müssen wir Madame le Blanc fragen.«

Zu meiner großen Freude war Madame le Blanc einverstanden. »Aber nur eine kleine Party, hörst du; ihr könnt zu sechst im Esszimmer feiern«, sagte sie, »und ich werde dir einen Kuchen backen.«

Ich war so glücklich! Mit fliegender Hand schrieb ich die Einladungen, um sie meinen drei besten Freunden in der Klasse zu geben. In der großen Pause fragten sie mich, was ich mir für Geschenke wünschte, und aufgeregt diskutierten wir darüber, welche Spiele wir spielen wollten. Am darauffolgenden Morgen jedoch eröffneten mir alle drei, dass ihre Eltern ihnen nicht erlaubten, auf mein Geburtstagsfest zu kommen. Ich konnte es nicht fassen. Warum? Ich war völlig verwirrt und sehr gekränkt. Ich glaube, dass ich damals zum ersten Mal wirklich begriff, was es hieß, Jüdin zu sein. Es verletzte mich zutiefst, und ich fühlte mich wie eine Ausgestoßene.

23. August 1939:
Hitler schließt mit Stalin den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt

Im August machte Papi mit uns Ferien am Meer. Wir fuhren nach Zandvoort in Holland und quartierten uns in einer kleinen Pension ein. Jeden Tag schien die Sonne und wir verbrachten zwei sorglose Wochen; wir rannten an den kilometerlangen Dünen entlang, schwammen zusammen im Meer und bespritzten uns gegenseitig mit Wasser. Es war einfach herrlich. Ich kam mir vor wie der glücklichste Mensch auf der Erde, bis wir Ende des Monats wieder nach Brüssel und damit zur Schule zurückkehrten.

1. September 1939:
Die Deutschen marschieren in Polen ein

3. September:
Großbritannien erklärt Deutschland den Krieg

4. September:
Frankreich erklärt Deutschland den Krieg

Anfang September überstürzten sich die Ereignisse. Als der Krieg zwischen England und Deutschland ausbrach, befürchtete Papi, dass man die Grenzen zwischen Holland und Belgien schließen würde, und er beantragte bei der Einwanderungsbehörde eine Genehmigung, damit wir mit ihm in Holland leben konnten. Da wir aber ausländische Flüchtlinge waren, mussten wir bis Februar 1940 auf die Einwanderungspapiere warten. Erst dann konnten wir zu ihm ziehen.

2. Amsterdam

Wir mieteten uns eine möblierte Wohnung im ersten Stock eines modernen Häuserblocks in Amsterdam, Niew Zuid am Merwedeplein 46. Obwohl wir wegen des Krieges in Unsicherheit und Angst lebten, fühlte ich mich viel zufriedener und geborgener, weil wir wieder als eine Familie zusammenlebten. Das war für mich das Allerwichtigste.

Ich wuchs sehr schnell. Kaum waren wir in Holland angekommen, stellte Papi Heinz und mich an die Wand unseres Schlafzimmers und markierte dort mit einem Bleistiftstrich unsere Größe. Als er einen Monat später wieder Maß nahm, bemerkte ich mit Freude, dass ich eineinhalb Zentimeter gewachsen war – genauso viel wie Heinz.

Mein Bruder und ich schliefen im hintersten Zimmer, das auf einen Balkon hinausführte, auf dem in einer Ecke ein Kühlschrank stand. Einmal die Woche kam der Eismann vorbei, und Heinz musste einen riesigen Eisblock, eingewickelt in Sacktuch, hochtragen und ihn vorsichtig unten in den Eisschrank legen, in dem Mutti Milch, Butter, Käse und Fleisch aufbewahrte. Manchmal schlichen wir mitten in der Nacht auf den Balkon und holten uns ein Würstchen. Wir setzten uns auf unsere Betten, schmatzten und flüsterten und hatten viel Spaß miteinander. Es war einfach herrlich, wieder ein eigenes Zuhause zu haben.

Die Bewohner des Häuserblocks mussten an Feuer- und Fliegeralarmübungen teilnehmen. Auf diese Weise lernten Mutti und Papi schon bald andere, ebenfalls jüdische Familien in unserem Haus kennen. Es herrschte Kameradschaftsgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl. Einer half dem anderen, den Mut nicht zu verlieren. Papi freundete sich mit einem Nachbarn, Martin Rosenbaum, an: ein freundlicher Mann, verheiratet mit einer Österreicherin, Rosi. Die beiden hatten keine Kinder, aber Martin Rosenbaum machte Papi oft Komplimente über uns.

»Was für reizende Kinder du hast, Erich«, hörte ich ihn einmal sagen, »und so begabt.«

Was Heinz anging, hatte er damit sicher recht. Zu Muttis großer Freude stand in unserer Diele ein Stutzflügel. Sie und Heinz spielten beide gut, und Heinz nahm sehr bald wieder Klavierunterricht. Gewissenhaft übte er Kompositionen von Chopin, aber auch Jazzmusik, die er nach Gehör spielte. »Bei mir bist du sheyn« – immer wieder. Ich tanzte sehr gerne im Zimmer herum, wenn er spielte, und stellte mir vor, auf einer großen Bühne zu stehen, während Papi und Mutti Beifall klatschten.

Mutti fand unter ihren neuen Bekannten eine Cellistin und eine Geigerin. Sie trafen sich einmal in der Woche in unserer Wohnung zum Musizieren. Papi war kein großer Freund dieser Musikabende. Sobald die quietschende Geige anfing zu spielen, ging er »ein bisschen frische Luft schnappen« und flüchtete zu Martin. Ich sah die beiden dann oft miteinander weggehen.

Wieder einmal schickte man mich auf die örtliche Grundschule, und ich fand mich schließlich mit meinem Schicksal ab, wieder eine neue Sprache lernen zu müssen. Holländisch fiel mir nicht ganz so schwer, weil es dem Flämischen, das ich in Belgien einmal die Woche gehört hatte, ähnlich war. Zumindest konnte ich ein wenig verstehen. In den meisten holländischen Grundschulen wurde auch Französisch unterrichtet, und mittlerweile sprach ich fließend Französisch.

Das hatte zur Folge, dass ich mir einbildete, ich sei besser als meine Lehrerin. Immer wenn sie ein französisches Wort falsch aussprach – was oft vorkam –, verbesserte ich sie. Ich kam mir dabei wichtig und bedeutend vor, aber sie ärgerte sich und ließ diesen Ärger bei jeder sich bietenden Gelegenheit an mir aus. Sie benahm sich mir gegenüber ausgesprochen hässlich, aber mich kümmerte das wenig, weil ich dadurch der Star der Klasse wurde.

Das geordnete Familienleben gab mir die Sicherheit, die ich so lange vermisst hatte. An Frühlingsabenden hörte ich die Kinder vor unserem Haus draußen spielen. Der Platz vor unserem Häuserblock war geradezu ideal zum Spielen – die Straße endete an unserem Haus und führte in einer Art Dreieck wieder zurück; frisch gepflanzte Büsche und Bäume trennten den Asphalt von einer kleinen Wiese dahinter. Nahezu alle Kinder aus der näheren Umgebung kamen hierher, um miteinander zu spielen.

Seit 1933 lebten sehr viele jüdische Familien hier in der Gegend, und die jüdischen Kinder schlossen sich zu festen Cliquen zusammen. Neuankömmlinge waren alles andere als willkommen. Ich stand sehr oft herum und wartete darauf, dass jemand mit mir sprach, aber sie wollten mich nicht. So war ich froh, wenn ein paar meiner holländischen Schulfreunde zu dem Platz kamen, um mit mir zu spielen. Vermutlich war ich einfach noch zu neu, denn schon bald schusserte ich mit ihnen, spielte mit ihnen Himmel und Hölle, Verstecken und vieles andere. Dann kaufte Papi mir eines Tages ein schwarzes, gebrauchtes Fahrrad. Ich lernte sehr schnell auf diesem zweirädrigen Ding die Balance zu halten. In den ersten Monaten 1940 fühlte ich mich richtig zugehörig, wenn ich mit meinen Freunden in der üblichen Tracht – Matrosenmantel und kniehohe Stiefel – durch die Gegend fuhr. Wenn es nicht regnete, waren immer genug Kinder da, um Mannschaften zum Beispiel für Schlagball zu bilden. Das gefiel mir am besten, weil man sich mit anderen zusammentun musste. Weil ich eine gute Schlägerin und Läuferin war, rissen sich die anderen um mich, was mein Selbstbewusstsein beachtlich stärkte.

Ganz allmählich fühlte ich mich wieder heiter und unbeschwert wie früher. Das Leben hatte wieder so viele schöne Seiten. Wenn ich zu Hause von der Schule erzählt und meine Hausaufgaben gemacht hatte, lief ich hinunter, um mit den anderen zu spielen. Um sechs Uhr rief mich meine Mutter zum Abendessen, aber ich folgte ihr meist nur widerwillig – schließlich waren viele meiner Spielkameraden noch draußen, bis nach acht! Aber Papi bestand darauf, dass ich nach dem Abendbrot zu Hause blieb. Im Unterschied zu meiner Mutter war ich nicht stets freundlich und nachgiebig: Ich hatte eine Menge von Papis Charaktereigenschaften geerbt, und es geschah nicht selten, dass er mich für meinen Eigensinn mit Hausarrest bestrafte. Ich war ein richtiges kleines Energiebündel und wäre am liebsten immer draußen gewesen, wo das Leben pulsierte.

Mit der Zeit entwickelten sich auch engere Freundschaften. Ich verliebte mich bis über beide Ohren in Suzanne Lederman. Sie hatte strahlende veilchenblaue Augen, pfirsichfarbene Haut und dicke, dunkle Zöpfe, die ihr bis zur Taille reichten. Ich hielt mich immer in ihrer Nähe auf, aber sie war lieber in Gesellschaft von zwei quirligen Mädchen namens Anne und Hanne. Die drei tauchten überall gemeinsam auf. Wir gaben ihnen den Spitznamen Anne, Hanne und Sanne, weil sie ein schier unzertrennliches Trio waren, alle ein bisschen weiter entwickelt als wir anderen – mehr wie richtige Teenager. Bei unseren kindischen Spielen wollten sie nicht mitspielen. Sie gluckten zusammen, beobachteten uns und kicherten über die Jungs, was mir sehr dumm vorkam. Dauernd blätterten sie in irgendwelchen Modezeitschriften und sammelten Bilder von Filmstars.

Von meinem Zimmer aus konnte ich zu Suzannes Zimmer hinübersehen, und manchmal gaben wir uns Zeichen. An einem sonnigen Sonntagnachmittag, ich saß mit Suzanne auf den Stufen zu unserer Wohnung, vertraute sie mir an, wie sehr sie ihre Freundin Anne Frank bewunderte, weil sie immer so geschmackvoll gekleidet war.

Wie recht sie hatte. Als Mutti mit mir einmal zu dem Schneider in unserer Gegend ging, um einen Mantel ändern zu lassen, mussten wir eine Weile warten, weil der Schneider noch mit einer anderen Kundin beschäftigt war. Aus dem Ankleidezimmer hörten wir Stimmen. Die Kundin wusste offenbar sehr genau, was sie wollte.

»Mit dickeren Schulterpolstern würde ich besser aussehen«, hörten wir sie mit bestimmtem Ton sagen, »und der Saum könnte ruhig ein bisschen höher rutschen, meinen Sie nicht auch?«

Der Schneider stimmte zu, und ich saß da und wünschte, ich könnte auch tragen, was ich wollte. Ich war platt, als der Vorhang zurückgeschoben wurde und Anne zum Vorschein kam, ganz alleine. Das Kleid, von dem die Rede gewesen war, trug sie immer noch. Es war pfirsichfarben mit grünem Besatz. Sie lächelte mich an. »Gefällt es dir?«, fragte sie und drehte sich dabei leichtfüßig.

»Oh, ja«, antwortete ich hastig. Ich platzte fast vor Neid. Verglichen mit ihr kam ich mir wie eine graue Maus vor. Obwohl ich einen Monat älter war als sie, erschien sie mir viel erwachsener. Sie besuchte die Montessorischule und war mir im Stoff etwa ein Jahr voraus.